Vom Hallstätter Gräberfeld und den dortigen Untersuchungen ausgehend verfolgten sie die Arbeiten auf der Ausgrabung, die Dokumentation, Fundbearbeitung, die Restauration im Museum in Wien, die Textilforschung und alles was sonst noch dazugehört. Dabei durften natürlich weder die Arbeiten im Bergwerk, noch die Untersuchungen des Umlandes fehlen. Schließlich ergibt erst die Zusammenarbeit aller Untersuchungen und unterschiedlichen Disziplinen das detaillierte Gesamtbild, dass wir von der außergewöhnlichen, prähistorischen Gesellschaft Hallstatts zeichnen können.
Mit dem gesammelten Filmmaterial hätte man wohl mehrere Dokumentationen in Spielfilmlänge füllen können, der Zusammenschnitt ist allerdings mehr als gelungen. "Mythos Hallstatt" ist natürlich auch auf der Mediathek von ServusTV zu finden, also für alle die es gestern verpasst haben: schnell nachschauen!
![]() |
Die Landschaft um Hallstatt und ihre Gesellschaft der Prähistorie - präsentiert in "Terra Mater" auf ServusTV. (Bild: D. Brandner - NHM Wien) |