Montag, 24. Februar 2014

Wenn Stiegen reden könnten...

Wenn Stiegen reden könnten, was würden sie wohl berichten? Da gäbe es sicherlich 1000e Geschichten. Stiegen sind schließlich von Leuten für Leute gemacht und überall wo es Leute gibt, entstehen auch Geschichten. Was haben aber nun die Leute und deren Geschichten mit einer Stiege zu tun?
Das ist ganz einfach, eine Stiege ist sozusagen mitten im Geschehen der Menschen. Den ganzen Tag trampeln verschiedenste Personen auf ihr herum und sie hat doch eigentlich keine andere Wahl als zu sein und zu beobachten.
 

Für uns Archäologen wäre es nun wirklich das Größte, wenn die über 3000 Jahre alte Holzstiege aus dem Bergwerk in Hallstatt uns ihre Beobachtungen berichten könnte!
Wir würden sie wohl mit Fragen bombardieren: Welche Leute sind auf ihr auf  und ab gegangen? Waren wirklich auch schon Kinder mit im Berg? Was hatten die Menschen für Kleidung an? Was ist denn alles auf ihr transportiert worden? Waren die Leute den ganzen Tag im Berg? Was genau ist am Tag der Katastrophe passiert? Und noch vieles mehr!

Leider ist die Stiege am Ende doch nur eine Konstruktion aus Holz und kein Lebewesen. Doch obwohl sie nicht sprechen kann, eröffnet sie uns Möglichkeiten, mehr über die Arbeit im bronzezeitlichen Bergwerk herauszufinden. Allein die Konstruktionsweise der Stiege lässt staunen. Wie praktisch und einfach damals schon gedacht und gebaut wurde. Man könnte fast sagen: Ein Steckkastensystem „à la Ikea“, geeignet um leicht auf- und abgebaut zu werden.  Und es war sogar möglich kaputte Stiegenteile auszutauschen ohne großen Aufwand.

Durch das nähere Betrachten der einzelnen Holzbretter, konnten wir bereits eine Reihe von Bearbeitungsspuren erkennen. Diese Spuren geben die Möglichkeit neue Theorien bezüglich der Stiegenanfertigung entstehen zu lassen. Des Weiteren könnten gewisse Hackspuren auf der Oberseite einiger Bretter auf eine Säuberung der Stiege während ihrer Verwendungszeit hinweisen. All das und noch viel mehr kann aufgrund dieser vollständig erhaltenen Stiegenkonstruktion nun erforscht werden und bietet auch genügend Forschungs-Stoff für viele weitere Jahre.

Was würden sich wohl die Leute in Hallstatt um 1300 vor Christus denken, wenn sie all unsere Begeisterung und den Aufwand beobachten könnten, den ihre einfache Holzstiege auslöst?



(Von Mara Christine Koppitsch)